Herzlich Willkommen auf der Homepage der Medizinischen Klinik I.
Liebe Patientin, lieber Patient, sehr geehrte Kollegin und Kollege,
die Medizinische Klinik I bietet Ihnen ein großes Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für Erkrankungen innerer Organe und Stoffwechselerkrankungen an. Unserem Team vertrauen jährlich über 3000 Patienten aus der Pfalz und darüber hinaus bei Diagnostik und Therapie in den Ambulanzen und bei der stationären Behandlung.
Wir betreuen Patienten mit Erkrankungen der Inneren Medizin, wie Erkrankungen und Tumore von Leber, Galle, Darm und Bauchspeicheldrüse. Hierfür steht uns eine modern eingerichtete Endoskopie mit der Möglichkeit zu therapeutischen Eingriffen, die Ultraschalluntersuchungen und die Funktionsdiagnostik mit Atemtests, Druck- (Manometrie) und Säuremessungen (pH-Metrie) zur Verfügung.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die gastrointestinale Onkologie mit der Diagnostik von Tumoren und speziell Frühen Stadien im Gastrointestinaltrakt sowie deren Therapie. Diese Leistungen werden auch in enger Zusammenarbeit mit dem Darmzentrum erbracht insbesondere der Kooperation mit der Abdominalchirurgie unseres Hauses und unserem versierten Kollegen mit hämatoonkologischer Praxis.
Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Behandlung Diabetes mellitus einschließlich der Folgeerkrankungen, welche durch unser Diabeteszentrum organisiert wird. Hiermit eng verknüpft erfolgt Beratung und kontrollierte Therapie bei Adipositas.
Gerne lade ich Sie im Weiteren ein, sich näher über unsere Klinik zu informieren. Auch für Ihre persönlichen Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem Beratungsgepräch zur Verfügung, kontaktieren Sie uns!
Mit freundlichen Grüßen,
Chefarzt PD Dr. med. G. W. Wolkersdörfer
Oberarzt Dr. med. S. Kress
Oberarzt Dr. med. F. Martin
Oberärztin Dr. med. (Univ.lasi) A. Avram
![]() |
Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Gernot Wolkersdörfer
E-Mail: g.wolkersdoerfer(at)vinzentius.de
Kurzportrait (PDF)
|
![]() |
Dr. med. Stephan Kress
Kurzportrait (PDF) |
![]() |
Dr. med. (Univ.lasi) Andreea Avram
Kurzportrait (PDF) |
Dr. med. Friedrich Martin
Kurzportrait (PDF)
|
Endoskopie
In der mit modernsten Geräten ausgestatten Endoskopieabteilung der Medizinischen Klinik I werden pro Jahr ca. 4.000 endoskopische Untersuchungen durchgeführt.
Regelmäßige Kontrollen durch ein externes Institut bestätigen die erfolgreiche Umsetzung unserer anspruchsvollen Hygiene- und Sicherheitsstandards.
Wir verfügen über einen 24-Stunden- Bereitschaftsdienst für endoskopische Notfälle.
Die Mitarbeiter unserer Klinik zeichnen sich durch ein hohes Maß an Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit aus. Sie werden Ihnen den Aufenthalt in unserer Fachabteilung so angenehm wie möglich gestalten und sind jederzeit Ansprechpartner für Ihre persönlichen Fragen. Unsere Fachärzte verfügen über langjährige Erfahrung und umfangreiches medizinisches Know-how. Die Basis unserer Tätigkeit sind neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Funktionsdiagnostik
- 24-Stunden-pH- und Manometrie (Säure- und Druckmessung in der Speiseröhre
bei Refluxkrankheit, Sodbrennen)
- Magenentleerung und Dickdarmpassage mit röntgendichten Markern
- Provokationstests
Sonografie
- Sonografie innerer Organe
- Abdominelle Sonografie mit gezielter Punktion von Organen
- Farbduplexsonografie intraabdomineller Gefäße
- Endosonografie (Ultraschall über Endoskope)
- Kontrastmittelsonografie
Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen
- Medikamentöse und Insulintherapie Diabetes Typ 1 und 2
- Langzeit-Blutzuckermessung
- Insulinom-Ausschluss
- Therapie von Spätkomplikationen
- Diabetische Nephropathie
- Diabetische Neuropathie
- Diabetische Angiopathie
- Diabetisches Fußsyndrom
- Vakuum-Versiegelung
- Maden-Therapie
- Wachstumsfaktoren-Therapie
- Schuh-Sofortversorgung
- Strukturierte Schulungen (integriert im Diabetes-Netz Landau)
- Diabetes-Selbstkontrolle durch den Patienten
- Intensivierte Insulin-Therapie
- Ambulante Beratung im Rahmen DMP
Beratung und kontrollierte Therapie bei Adipositas
Hämato-Onkologie
- Diagnose und Therapie bösartiger Erkrankungen (ambulant und stationär)
- Schwerpunkte: maligne Erkrankungen aus den Bereichen
- Magen, Pankreas, Leber, Gallenwege, Dickdarm, Enddarm
- Bronchialsystem, Lunge
- Chronische Leukämien
- M. Hodgkin-/Non-Hodgkin-Lymphome
- Diagnostische Methoden:
- Knochenmarkbiopsie
- Ultraschallgesteuerte Organbiopsien
- Therapeutische Angebote:
- kurative und palliative Chemotherapie (privatärztlich ambulant sowie stationär)
- Begleittherapie, einschließlich Vermittlung von Hospizpflege
Medizinische Klinik I
Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie und Hämato-Onkologie
Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Gernot Wolkersdörfer
E-Mail: G.Wolkersdoerfer@vinzentius.de
Sekretariat:
Petra Harbig
Telefon: 0 63 41 / 17 – 2200 Fax 06341/17-2204
E-Mail: p.harbig@vinzentius.de
Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ambulanzen (Termine nach Vereinbarung)
Privatärztliche gastroenterologische Ambulanz Montag und Donnerstag 14 Uhr - 16 Uhr
Petra Harbig
Telefon: 0 63 41 / 17 - 2200
E-Mail: p.harbig@vinzentius.de
Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr - 14:00 Uhr
Endoskopie / gastroenterologische Funktionsdiagnostik
Denise Anlag
Telefon: 0 63 41 / 17 – 6184
Fax : 06341/ 173784
E-Mail: endoskopie@vinzentius.de
Montag bis Freitags 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Privatärztliche Hämato-Onkologische Ambulanz
Petra Harbig
Telefon: 0 63 41 / 17 - 2200
E-Mail: p.harbig@vinzentius.de
Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr - 14:00 Uhr
Privatärztliche Diabetes Ambulanz
Ilona Bertram
Telefon: 0 63 41 / 17 - 2208
Fax 06341/17-2222 E-Mail diabetes@vinzentius.de Montag bis Freitag 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sekretariat
Petra Harbig
Telefon: 0 63 41 / 17 - 2200
E-Mail: p.harbig@vinzentius.de
Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr - 14:00 Uhr
Vereinbarung ambulanter endoskopischer Untersuchungen ( Koloskopie)
Denise Anlag
Telefon: 0 63 41 / 17 – 6184
Fax : 06341/ 173784
E-Mail: endoskopie@vinzentius.de
Montag bis Freitags 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Darmzentrum
Elke Blanz
Telefon: 0 63 41 / 17 - 1615
E-Mail: darmzentrum@vinzentius.de
Montag bis Freitag 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Vereinbarung stationärer Aufnahme
Belegungsmanagement
Jasmin Hermann
Telefon: 0 63 41 / 17 6211
E-Mail: j.hermann@vinzentius.de
Heike Böser
Telefon: 0 63 41 / 17 6212
E-Mail: H.Boeser@vinzentius.de
Montag bis Freitag 8:00 Uhr - 15:00 Uhr
Zentrale Notaufnahme : 24 Stunden
Internistischer Arzt /Ärztin 06341 /176100
Telefonzentrale
Tel. 06341 17-0
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Die Zufriedenheit unserer Patienten liegt uns am Herzen und ist für uns ein wichtiges Kriterium in der Patientenbehandlung. Durch die Kontaktstelle für Patientenanliegen ist ein proaktiver Ansatz sichergestellt, bei dem die Patienten während ihres Aufenthaltes die Möglichkeit haben sich aktiv zu den verschiedenen Leistungsbereichen zu melden. Wir freuen uns deshalb über jede Ihrer Rückmeldungen, denn Ihre ehrliche Meinung ist uns wichtig. Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen und Ihre Kritik helfen uns dabei besser zu werden. Ihr Lob unterstützt uns in unseren täglichen Bemühungen um Sie. Auch Vorschläge, wie wir Ihrer Meinung nach besser werden können, nehmen wir gerne entgegen. Über sogenannte Interviews, die vor Ort bei den Patienten stattfinden, können direkt Eindrücke und Erfahrungen zurück gemeldet werden, aus denen zeitnah Maßnahmen abgeleitet werden.
Selbsthilfegruppen und Patientenstiftungen:
Stiftung Lebensblicke – Darmkrebs : Vorsorge-Früherkennung-Nachsorge
Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe www.diabetesde.org
TEB e. V. Selbsthilfe unterstützt Menschen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und deren Nachbarorganen www.teb-selbsthilfe.de
DSHG - Selbsthilfegruppen im Landesverband Rheinland-Pfalz
www.diabetes-rlp.de/dshg-selbsthilfegruppen
Veranstaltungen:
Weltdiabetes Tag jedes Jahr am 14. Nov. Ab 14°° im Seminarzentrum St. Elisabeth, Vinzentius-Krankenhaus Cornichonstr.4
Priv. Doz. Dr. med. Gernot Wolkersdörfer
Medizinische Klinik I
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstr. 4
76829 Landau
E- Mail g.wolkersdoerfer(at)vinzentius.de
Telefon: 0 63 41 / 17–2200
Fax : 06341 /17-2204
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: